Calren® CleanLight C1 – Gebrauchsanleitung
Last modified on 2020/12/20 13:01
BA Home – 1. Einführung – 2. Sicherheitshinweise – 3. Geräte- und Funktionsbeschreibung – 4. Transport und Aufstellung – 5. Bedienung – 6. Störungen – 7. Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme – 8. Wartung und Reparatur – 9. Reinigung – 10. Technische Daten – 11. Entsorgung – 12. Verzeichnisse
2.5 Sicherheitshinweise zu bestimmten Gefährdungsfaktoren
| |
![]() | Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags an spannungsführenden Teilen in der Unterkonstruktion des Gerätes. Die Gefahr besteht beim direkten oder auch indirekten Berühren von spannungsführenden Teilen.
|
Es besteht eine Brandgefahr in der elektrischen Ausrüstung der Zelle. Kurzschluss durch eindringendes Wasser.
| |
| Der Netzstecker darf nicht durch Ziehen an der Anschlussleitung aus der Steckdose entfernt werden. Dieser kann beschädigt werden und die Personen bekommen einen Stromschlag. | |
| Beim Entnehmen der Leuchtmittel kann es durch unnötige Gewalt dazu kommen, dass das Leuchtmittel zerstört wird und Quecksilber entweicht. Sorgen Sie in diesem Fall für frische Luft und verlassen Sie den Raum für zehn Minuten. | |
| Verwenden Sie Handschuhe und eine Atemschutzmaske während Sie die Reste des defekten Leuchtmittels beseitigen. | |
| HINWEIS | |
| Benutzen Sie keinen Staubsauger um die Reste einer beschädigten UV-Lampe zu beseitigen. | |
