Calren® CleanLight C1 – Gebrauchsanleitung

Last modified on 2020/12/19 17:46

BA Home1. Einführung2. Sicherheitshinweise3. Geräte- und Funktionsbeschreibung4. Transport und Aufstellung5. Bedienung 6. Störungen7. Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme8. Wartung und Reparatur9. Reinigung10. Technische Daten11. Entsorgung12. Verzeichnisse


9 Reinigung


image-20190908124627-1.png
image-20190908125447-2.png

Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags an spannungsführenden Teilen des CleanLight Hygienic UV-C DisinfectorDie Gefahr besteht beim direkten oder auch indirekten Berühren von spannungsführenden Teilen.

  • Führen Sie regelmäßig Sichtprüfungen der Kabel durch, der Betrieb mit beschädigten Kabeln ist nicht zulässig.
image-20190908124627-1.png
image-20190908125450-3.png

Es besteht eine Brandgefahr in der elektrischen Ausrüstung des CleanLight Hygienic UV-C Disinfector. Kurzschluss durch eindringendes Wasser.

  • Reinigungsarbeiten nur in spannungsfreiem Zustand durchführen.
  • Verwenden Sie niemals Lösemittel oder aggressive Reinigungsmittel.
  • Verwenden Sie keine tropfnassen Tücher oder Hochdruckreiniger.
HINWEIS
image-20190908124720-4.pngDie Reinigung des CleanLight Hygienic UV-C Disinfector ist, entsprechend der zu reinigenden Flächen/Bereiche, in unterschiedlichen Arbeitsgängen und je nach Verschmutzung in verschiedenen Intervallen mit separaten Verfahren/Mitteln durchzuführen.
HINWEIS
image-20190908124720-4.png

Durch unsachgemäße bzw. unvorsichtige Reinigung des CleanLight Hygienic UV-C Disinfector oder durch die Verwendung von ungeeigneten Reinigungsmitteln können Funktionsstörungen oder Schäden verursacht werden! So können z. B.

  • Kabel/ Leitungen beschädigt
  • Sensoren verstellt oder
  • Lackschäden

verursacht werden.

Um Schäden zu vermeiden, beachten Sie die Sicherheits- und Verwendungshinweise des Herstellers der Reinigungsmittel!

Werden externe Personen (z. B. von einer Reinigungsfirma) mit der Reinigung des CleanLight Hygienic UV-C Disinfector beauftragt, müssen diese Personen unbedingt vor Beginn der Tätigkeiten vom Betreiber des CleanLight Hygienic UV-C Disinfector sicherheitstechnisch unterwiesen werden! Dabei sind vor allem das Kapitel über Sicherheitshinweise und dieses Kapitel zu beachten.

Personal: Fachpersonal

Reinigungsflächen / Bereiche

  • CleanLight Hygienic UV-C Disinfector - Außenseite
  • Innenseiten
  • Abstellfläche innen

9.1 Reinigungsmittel

HINWEIS
image-20190908124720-4.pngBeachten Sie bitte die Hinweise auf der Wartungskarte im Anhang.

Verwenden Sie zur Reinigung des CleanLight Hygienic UV-C Disinfector bzw. dessen Komponenten keine

  • brennbaren
  • entzündlichen
  • alkoholischen
  • aggressiven oder
  • scheuernden Reinigungsmittel.

Verwenden Sie nur die nachfolgend aufgeführten Mittel:

Neue Reinigungstücher (fusselfrei) zur Reinigung von

  • CleanLight Hygienic UV-C Disinfector - Außenseite
  • Innenseiten
  • Abstellfläche innen

9.2 Reinigung der weiteren Gerätekomponenten

Reinigen Sie sämtliche Komponenten des CleanLight C1 nur mit sanftem Druck! Verwenden Sie zur Reinigung nur ein neues, leicht mit einer geeigneten wässrigen Reinigungslösung angefeuchtetes, fusselfreies Tuch!

  • Entfernen Sie für alle Reinigungsarbeiten den CleanLight C1 von der Stromversorgung.
  • Sichern Sie den CleanLight C1 gegen Wiedereinschalten durch geeignete Maßnahmen.

Intervall

Reinigungsarbeit

Personal

Je nach Verschmutzungsgrad

Wischen Sie die Oberflächen von außen mit einem Reinigungstuch sauber und trocken.

Eingewiesene Person