Calren® CleanLight C1 – Gebrauchsanleitung

Last modified on 2020/12/22 12:00

BA Home1. Einführung2. Sicherheitshinweise3. Geräte- und Funktionsbeschreibung4. Transport und Aufstellung5. Bedienung 6. Störungen7. Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme8. Wartung und Reparatur9. Reinigung10. Technische Daten11. Entsorgung12. Verzeichnisse


7 Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme


Der Calren® CleanLight C1 darf nur unter besonderer Berücksichtigung der technischen, organisatorischen und personenbezogenen Schutzmaßnahmen im sicheren Umgangon befähigten Fachpersonen in Betrieb genommen werden.

7.1 Erstinbetriebnahme

HINWEIS
image-20190908124720-4.png

Die Erstinbetriebnahme des Calren® CleanLight C1 ist ein einmaliger Vorgang und darf aus Sicherheitsgründen nach der Montage, Installation und nach Entfernen der Transportsicherung etc. grundsätzlich nur durch eine eingewiesene Fachkraft durchgeführt werden. In der Regel erfolgt die Erstibetriebnahme zur Qualitätssicherung noch direkt beim Hersteller. Der erforderliche Bedienungsablauf ist deshalb hier nicht beschrieben.


7.2 Voraussetzungen zur Inbetriebnahme

Bevor Sie den Calren® CleanLight C1 in Betrieb nehmen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Der Calren® CleanLight C1 ist vollständig montiert und bestimmungsgemäß installiert.
  • Die acht OSRAM PURITEC HNS S/E 9W 2G7 Leuchtmittel wurden ordnungsgemäß in die Lampenfassungen eingesetzt.
  • Die transparente Objektträger Bodenplatte wurde eingelegt.
  • Die gebäudeseitigen Versorgungsanschlüsse (Strom) sind geöffnet
  • Die vorgegebenen Umweltbedingungen sind eingehalten.
  • Innerhalb des Calren® CleanLight C1 befinden sich keine Werkzeuge oder sonstigen Komponenten, die nicht zur Anlage gehören.
  • Die Funktion des Calren® CleanLight C1 wurde bei der Erstinbetriebnahme erfolgreich getestet und der CleanLight Hygienic UV-C Disinfector wurde vom Techniker des Herstellers für den Betrieb freigegeben.
  • Der Calren® CleanLight C1 weist keine Beschädigungen auf.
  • Alle Wartungsöffnungen und Abdeckungen sind geschlossen.

7.3 CleanLight Hygienic UV-C Disinfector einschalten und ausschalten

Um den Calren® CleanLight C1 einzuschalten, gehen Sie wie folgt vor:

Verbinden Sie den Calren® CleanLight C1 mit einer 230 V Steckdose, um die Stromzufuhr herzustellen. Stellen Sie dann den roten Kippschalter an der Rückseite des Gerätes auf "ON".

Um den Calren® CleanLight C1 auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor:

Stellen Sie den roten Kippschalter an der Rückseite des Gerätes auf "OFF". Unterbrechen Sie dann die Verbindung der Stromzufuhr. 

HINWEIS
image-20190908124720-4.png

Um den Calren® CleanLight C1 Disinfector in definiertem, geordneten Zustand auszuschalten, sollte im Normalbetrieb der Ausschaltvorgang nur nach Beendigung eines Desinfektionszyklus durchgeführt werden..


7.4 Außerbetriebnahme

HINWEIS
image-20190908124720-4.png

Als kurzfristige Außerbetriebnahme bezeichnen wir das Abschalten des CleanLight, z. B. zur Durchführung von Reinigungs- oder Wartungsarbeiten etc.

  • Stellen Sie sicher, dass der rote Kippschalter auf der Geräterückseite auf "OFF" steht.                                                                                                    
  • Unterbrechen Sie die Verbindung der Stromzufuhr.
  • Entfernen Sie die UV-C Leuchtmittel. Beachten Sie hierzu die Hinweise in Kapitel 8.1