Calren® CleanLight C1 – Gebrauchsanleitung

Last modified on 2020/12/22 11:36

BA Home1. Einführung2. Sicherheitshinweise3. Geräte- und Funktionsbeschreibung4. Transport und Aufstellung5. Bedienung 6. Störungen7. Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme8. Wartung und Reparatur9. Reinigung10. Technische Daten11. Entsorgung12. Verzeichnisse


1 Einführung


1.1 Vorwort

Sehr geehrte(r) Bedienerin/Bediener,

Sehr geehrte(r) technische(r) Betreuerin/Betreuer,

Sie stehen vor der Aufgabe, das UV-C Desinfektionsgerät CleanLight C1 der Firma Calren Media GmbH zu bedienen, zu reinigen und technisch zu betreuen. Diese Betriebsanleitung soll Sie bei Ihrer verantwortungsvollen Arbeit unterstützen.

Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!

Bei Fragen bezüglich des CleanLight C1 bzw. Geräteteilen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne zur Verfügung.

Ihre
Calren Media GmbH


1.2 Produktidentifikation, Gerätedatenblatt

Die Beschreibungen beziehen sich ausschließlich auf das im Gerätedatenblatt definierte Gerät als Ganzes bzw. auf Module, Baugruppen und Einzelteile, die von der Firma Calren Media GmbH entwickelt und gebaut wurden. Das Typenschild zur Produktidentifikation befindet sich außen auf der Rückseite des Gerätes. Darauf ersichtlich ist neben Angaben zum Hersteller unter anderem auch der Produktname sowie die Seriennummer des Gerätes.


1.3 Verpflichtungen des Betreibers

Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personal am Calren®CleanLight C1 arbeiten zu lassen, das

• entsprechend den auszuführenden Tätigkeiten ausreichend ausgebildet wurde,

• mit den grundlegenden Vorschriften für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz vertraut und von qualifiziertem Personal in die bestimmungsgemäße und sichere Handhabung des CleanLight eingewiesen ist,

• die Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation gelesen, verstanden und umgesetzt hat.

Beachten Sie bitte im Interesse aller Beteiligten die folgenden Anweisungen:

• Stellen Sie ergänzend zu dieser Dokumentation allgemeingültige, gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und Umweltschutz bereit und instruieren Sie das am CleanLight beschäftigte Personal darin!

• Ergänzen Sie diese Dokumentation um Anweisungen zur Berücksichtigung betrieblicher Besonderheiten, z. B. hinsichtlich Arbeitsorganisation, Arbeitsabläufe, eingesetztem Personal (einschließlich Aufsichts- und Meldepflicht)!

• Unterweisen Sie das am Calren CleanLight beschäftigte Personal über die Brandmelde- und Brandbekämpfungsmöglichkeiten sowie den Standort und die Bedienung von Feuerlöschern! Als Löschmittel können Schaum, Pulver oder Kohlendioxid verwendet werden. Diese Löschmittel sind unter Beachtung ihrer Eignung vor Ort und evetnueller Einsatzbeschränkung auszuwählen. Halten Sie beim Löschen von Bränden an unter Spannung stehenden Teilen die erforderlichen Mindestabstände ein.

• Legen Sie die Zuständigkeiten des Personals für das Bedienen, Einrichten, Warten etc. eindeutig fest!

• Überprüfen Sie das sicherheits- und gefahrenbewusste Arbeiten des Personals in regelmäßigen Abständen!

• Treffen Sie Maßnahmen, damit der CleanLight nur in sicherem, funktionsfähigem Zustand betrieben wird!

• Lassen Sie den CleanLight in den in dieser Dokumentation angegebenen Wartungsintervallen warten!

• Eine Reparatur des Gerätes darf nur durch eine Fachwerkstatt, bzw. durch den Hersteller erfolgen. Lassen Sie keine Instandsetzungsarbeiten ohne vorherige Rücksprache mit dem Hersteller durchführen!

• Es ist ausschließlich dem Hersteller erlaubt, Programmänderungen oder bauliche Veränderungen am oder im CleanLight    durchzuführen!

• Regeln Sie durch strenge Vorschriften, dass Personen, die nicht mit Hilfe der Sicherheitshinweise in die Restrisiken des Calren CleanLight eingewiesen wurden, den Gefahrenbereich des Calren CleanLight nicht betreten dürfen!

• Der Betreiber muss ein wirksames Blitzschutzkonzept mit Überspannungsschutz in der bauseitigen elektrischen Schnittstelle des CleanLight Hygienic UVC Disinfector konzipieren.

Calren CleanLight darf nur unter Berücksichtigung der in den technischen Daten definierten Umgebungsbedingungen betrieben werden.

• Stellen Sie allen am Calren CleanLight tätigen Personen, insbesondere Personen zur Wartung und Instandhaltung, eine wie in Kapitel 1.6 beschriebene persönliche Schutzausrüstung bestehend aus Handschuhen und Atemmaske zur Verfügung.

• Nur unterwiesenes Personal darf am Calren CleanLight arbeiten.     

• Der Betreiber des Calren CleanLight ist verantwortlich zur Erfassung der Gefahrenbereiche.

• Das Einrichten des Calren CleanLight darf nur durch unterwiesenes Personal durchgeführt werden. Der Betreiber hat dies sicher zu stellen. Diese Unterweisung muss jährlich wiederholt werden.


1.4 Symbolik

Signalwörter
Beachten Sie bitte im Interesse aller Beteiligten die folgenden Anweisungen:

Signalwort

Bedeutung

image-20190908124627-1.pngDiese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
image-20190908124634-2.pngDiese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
image-20190908124645-3.pngDiese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.

HINWEIS!

image-20190908124720-4.png

Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.

UMWELT!

image-20190908125040-5.png

Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.

Kategorien der Warnhinweise

Warnzeichen

Art der Gefahr

NichtÖffnen.pngGerätegehäuse nicht öffnen.
NichtMitWasserLöschen.pngMit Wasser löschen verboten.
Nahrungsmittel.png

Gerät nicht für Nahrungsmittel und/oder Flüssigkeiten verwenden.

KeineTiere.pngNicht für Tiere verwenden.
NichtAmKabelZiehen.pngAm Kabel ziehen verboten.
image-20190908125447-2.pngWarnung vor elektrischer Spannung.
image-20200915125450-4.pngWarnung vor UV-Strahlung
image-20200929hg.pngWarung vor Quecksilber
image-20190908125450-3.pngAllgemeines Warnzeichen. Warnung vor einer Gefahrenstelle.
GebrauchsanweisungLesen.pngGebrauchsanweisung lesen.
HändeDesinfizieren.pngHände desinfizieren.
KeinHausmüll.png

Gerät nicht in Abfalltonne entsorgen.

Allgemeine Symbole 

➢ Diese Auflistung kennzeichnet die Beschreibungen von Tätigkeiten, die Sie ausführen sollen.

  • Dieser Punkt kennzeichnet Aufzählungen. 
    • Dieser Punkt kennzeichnet Auflistungen der zweiten Ebene.

Beispiel zum Ausbau eines Sicherheits- und Warnhinweises

Die Signalwörter, die bereits beschrieben wurden, beschreiben die Schwere der Gefahr.

image-20190908124627-1.png
image-20190908125450-3.png

Zeigt die Art und Quelle der Gefahr.
Hier finden Sie die Folgen bei Missachtung der Gefahr.

  • Hier wird aufgezählt, welche Maßnahmen zur Abwehr der Gefahr getroffen werdenmüssen.
  • Es können auch mehrere Möglichkeiten aufgeführt werden.

Querverweise in der Gebrauchsanleitung

Querverweise oder (Hyper-)Links werden in der Web-Version der Gebrauchsanleitung folgendermaßen dargestellt: Symbolik.
Solche Querverweise mit blauer Schrift können zu Abschnitten oder Kapiteln innerhalb aber auch zu Dokumenten und Webseiten außerhalb dieser Anleitung führen.


1.5 Informationspflicht

Diese Betriebsanleitung muss von allen Personen, welche für 

  • die Bedienung,
  • die Reinigung,
  • das Abladen/ Aufladen,
  • den Transport,
  • die Montage/Demontage,
  • die Wartung und
  • die Entsorgung

des Calren CleanLight C1 verantwortlich sind, gelesen, verstanden und in allen Punkten beachtet werden.

Die Firma Calren Media GmbH lehnt jede Haftung für entstandene Schäden, verursacht durch nicht bzw. unzureichend instruiertes Personal, kategorisch ab!


1.6 Persönliche Schutzausrüstung

image-20190908132354-2.pngimage-20190908132354-2.pngHandschuhe, Atemschutzmaske
Tragen Sie bei Instandhaltung und Wartung Handschuhe und Atemschutzmaske.

1.7 Verpflichtungen des Personals

Alle berechtigten Personen sind verpflichtet, vor Arbeitsbeginn

  • die grundlegenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung zu beachten.
  • die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation zu lesen.

Beachten Sie bitte im Interesse aller Beteiligten die folgenden Anweisungen:

  • Unterlassen Sie jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise!
  • Beachten Sie alle Gefahren- und Warnhinweise am Calren CleanLight C1.
  • Beachten Sie ergänzend zu dieser Dokumentation allgemeingültige, gesetzliche und sonstige verbindliche Regelungen zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung sowie zum Umweltschutz!
  • Beachten Sie die Brandmelde- und Brandbekämpfungsmöglichkeiten und informieren Sie sich über den Standort und die Bedienung von Feuerlöschern!
  • Tragen Sie geeignete Schutzkleidung entsprechend der auszuführenden Arbeit!
  • Führen Sie nur Arbeiten durch, für die Sie ausreichend unterwiesen wurden!
  • Führen Sie keine Arbeiten bei überbrückten oder entfernten Sicherheits- bzw. Schutzeinrichtungen durch! Im Normalbetrieb müssen die Wartungsklappen verschlossen sein!
  • Schalten Sie beim Eintreten einer Sicherheitsgefährdung den CleanLight C1 sofort aus, sichern Sie das Gerät gegen Wiederinbetriebnahme und informieren Sie unverzüglich den verantwortlichen Vorgesetzten bzw. den Sicherheitsbeauftragten!

1.8 Unterweisung

Die Betriebsanleitung muss von allen Personen, die für

  • den Transport,
  • die Bedienung,
  • die Instandhaltung (Wartung, Instandsetzung und Inspektion),
  • die Umrüstung
  • und die Entsorgung

des CleanLight C1 verantwortlich sind, gelesen, verstanden und in allen Punkten beachtet werden.

Die Firma Calren Media GmbH lehnt jede Haftung für entstandene Schäden, verursacht durch nicht bzw. unzureichend instruiertes Personal, ab!

HINWEIS
image-20190908124720-4.png

Die folgende Unterschriftenliste muss von dem geschulten und eingewiesenen Personal unterschrieben werden. Personen, die Arbeiten am Calren CleanLight durchführen, müssen vom Hersteller eingewiesen und geschult werden. Nur Personal, dass in dieser Liste unterschrieben hat, darf Arbeiten am CalrenCleanLight Hygienic durchführen.

Mailen Sie diese unterschriebene Unterschriftenliste an den Hersteller zurück: mail@calren.de Personen, die nicht in der Liste aufgeführt sind, sind nicht befähigt, am Calren CleanLight zu arbeiten.

Die nachfolgend aufgeführten Personen bestätigen durch ihre Unterschrift, dass sie mittels

  • der Betriebsanleitung und deren Anhängen
  • durch eine vom Hersteller durchgeführte Schulung/Einweisung/Unterweisung in
    • den sicheren und bestimmungsgemäßen Betrieb des CleanLight Hygienic UVC Disinfector
    • die Bedienung,
    • die Instandhaltung,
    • die Reinigung,
    • die Funktion und
    • die Wartungsarbeiten

unterwiesen wurden und dass sie die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben.