Calren® CleanLight C1 – Gebrauchsanleitung

Last modified on 2021/01/27 11:45

BA Home1. Einführung2. Sicherheitshinweise3. Geräte- und Funktionsbeschreibung4. Transport und Aufstellung5. Bedienung 6. Störungen7. Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme8. Wartung und Reparatur9. Reinigung10. Technische Daten11. Entsorgung12. Verzeichnisse


5 Bedienung

image-20190908124634-2.png
image-20190908125450-3.pngDurch die Strahlung kann es zu Verbrennungen der Haut oder Schädigung der Netzhaut kommen.
image-20190908124627-1.png
image-20190908125450-3.png

Warnung vor Ultravioletter Strahlung (UV-Strahlung)

Calren® CleanLight C1 ist ausschließlich zur Desinfektion von Oberflächen oder Gegenständen konzipiert, nicht aber zur Abtötung von Bakterien oder Viren auf oder in Lebewesen. Der Einsatz des UV-C Desinfektionsgerätes am Körper stellt ein gesundheitliches Risiko für Augen und Haut dar.

  • Vermeiden Sie ungeschützten Körper- oder Sicht-Kontakt mit UV-C Licht.
  • Betreiben Sie den CleanLight UV-C Disinfector nur, wenn die Glastür an der Vorderseite des Gerätes geschlossen ist.

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Gerätes tritt keine UV-C-Strahlung aus dem Gehäuse aus!
Die Glastür an der Vorderseitedes Gerätes ist für UV-C Licht undurchlässig.

CleanLight C1 ist ausgeschaltet und komplett vom Stromkreis getrennt, wenn der rote Kippschalter auf der Geräterückseite auf "OFF" steht und der 230 V Stecker nicht mit einer Stromquelle verbunden ist.

Wird der Schuko-Stecker in eine 230V Steckdose gesteckt, ist das Gerät mit dem Netzstrom verbunden. Um es einzuschalten, stellen Sie den roten Kippschalter auf der Rückseite auf "ON".

  1. Legen Sie die zur Desinfektion bestimmten Gegenstände bei geöffneter Tür an der Vorderseite in die Reinigungskammer des CleanLight.
  2. Verschließen Sie die Vorderseite des Gerätes.
  3. Betätigen Sie den Taster links oben an der Vorderseite des Gerätes. Das Desinfektionsprogramm wird gestartet und automatisch ausgeführt.
  4. Bei Programmende nach 60 Sekunden schalten sich die UV-C Leuchten im Inneren der Reinigungskammer automatisch ab.
  5. Die desinfizierten Gegenstände können nach dem Öffnen der Glastür entnommen werden.
HINWEIS
image-20190908124720-4.pngAchten Sie beim Bestücken der Desinfektionskammer darauf, dass Oberflächen nur desinfiziert werden, wenn diese vom UV-C Licht getroffen werden. Vermeiden Sie es also, Gegenstände über- oder ineinander zu stapeln oder das Gerät zu überfüllen.

Falls das Gerät vor Beendigung des Programms unterbrochen werden muss, wird das UV-C Licht durch öffnen der Glastür sofort ausgeschaltet. So können die Gegenstände gefahrlos entnommen werden. Um eine vollständige Desinfektion sicherzustellen, müssen die Gegenstände erneut über einen kompletten Reinigungszyklus im Inneren des CleanLight verbleiben.

HINWEIS
image-20190908124720-4.png

Bitte hierzu auch die Sicherheitshinweise in Kapitel 2 beachten!