Calren® CleanLight C1 – Gebrauchsanleitung

Last modified on 2020/12/19 17:14

BA Home1. Einführung2. Sicherheitshinweise3. Geräte- und Funktionsbeschreibung4. Transport und Aufstellung5. Bedienung 6. Störungen7. Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme8. Wartung und Reparatur9. Reinigung10. Technische Daten11. Entsorgung12. Verzeichnisse

2.2 Sicherheitshinweise - Verwendung des Calren CleanLight C1


2.2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch

image-20190908124627-1.png
image-20190908125450-3.png

Sicherheitseinrichtungen müssen beim Betrieb vollständig montiert sein.

image-20190908124627-1.png
image-20190908125450-3.pngEine Montage von zusätzlichen Komponenten ist nicht zulässig.
image-20190908124627-1.png
image-20190908125450-3.pngDurch Abbau von Komponenten welche eine Sicherheitsfunktion erfüllen, erlischt die CE des Herstellers.
image-20190908124627-1.png
image-20190908125450-3.pngEine Reparatur des Gerätes darf nur durch den Hersteller oder eine vom Hersteller freigegebene Fachwerkstatt erfolgen.
HINWEIS
image-20190908124720-4.pngCalren CleanLight C1 ist kein Medizinprodukt und nicht für die Anwendung am Menschen oder am menschlichen Körper, nicht für Tiere sowie nicht für Nahrungsmittel oder Flüssigkeiten jeglicher Art bestimmt.

Der Calren CleanLight C1 ist ausschließlich zur Desinfektion von Oberflächen oder Gegenständen konzipiert, nicht aber zur Abtötung von Bakterien oder Viren auf oder in Lebewesen. Der Einsatz eines UV-C Desinfektionsgerätes am Körper stellt ein gesundheitliches Risiko für Augen und Haut dar.

CleanLight ist nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen bestimmt.
CleanLight darf nur auf festem, ebenen, trockenem Untergrund, Tischen oder entsprechend konzipierten Aufbauten aufgestellt und betrieben werden.

Beim Aufbau von weiteren Anwendungsfällen muss eine weitere Risikobeurteilung durchgeführt werden. Die Wahl des Sicherheitskonzepts, um diese neuen Risiken zu vermeiden, liegt beim Betreiber.
Der Bereich muss bei neuen Aufstellorten, nach geltenden Normen ermittelt und berechnet werden.

Beim Auslieferzustand stehen folgende Sicherheitskonzepte zur Auswahl:

  • Automatisches Ausschalten des Gerätes beim öffnen der Tür an der Vorderseite.
  • Unterbrechen des Stromkreises durch Betätigen des roten Kippschalters auf der Rückseite in Stellung "OFF"

Werden sonstige Komponenten (außerhalb des Lieferumfangs) verbaut, muss eine Risikobeurteilung für diese durchgeführt werden.

CleanLight darf nur unter Aufsicht betrieben werden.


2.2.2 Art der Nutzung

Der Calren CleanLight C1 darf nur vom Hersteller oder entsprechend geschulten Operatoren betrieben werden.

CleanLight ist unter Berücksichtigung der Hinweise in der Dokumentation für den gewerblichen oder industriellen Dauerbetrieb und intermittierenden Betrieb bestimmt.


2.2.3 Vorhersehbare Fehlanwendung

image-20190908124627-1.png
image-20190908125450-3.pngEs dürfen keine Tiere in dem Gerät desinfiziert werden. Diese können durch das Gerät getötet oder schwer verletzt werden.
image-20190908124627-1.png
image-20190908125450-3.pngEs dürfen keine Lebensmittel oder andere Flüssigkeiten mittels des CleanLight C1 erhitzt werden.
  • Betreiben des CleanLight C1 bei geöffneter Tür.
  • Betrieb außerhalb der zulässigen Betriebsparameter
  • Nutzung in potentiell explosionsgefährdeten Umgebungen

2.2.4 Grenzen der Verwendung und Einschränkungen

Der CleanLight C1 darf

  • nur in zulässigen Betriebsumgebungsbedingungen eingesetzt werden.
  • nicht in Bereichen betrieben werden, in denen eine erhebliche Gefährdung durch elektro-magnetische Störfelder nicht sicher ausgeschlossen werden kann.
  • nur mit den in Kapitel 10 "Technische Daten" angegebenen Parametern betrieben werden.

2.2.5 Räumliche Grenzen, Gefahrenbereiche

  • Das Gerät darf nur in geschlossenen Räumen verwendet werden. Durch äußere Einflüsse kann es sonst zu Beschädigungen der Sicherheitseinrichtungen kommen.
  • Verwendung des Gerätes nur bei Zimmertemperatur
  • Verwendung des Gerätes nur bei <50% rel. Luftfeuchtigkeit.
  • Raum in Reichweite des CleanLight C1
  • Oberfläche und Innenraum des CleanLight C1.

2.2.6 Zeitliche Grenzen

  • Die korrekte Arbeitsweise aller Sicherheitsfunktionen muss mindestens einmal jährlich überprüft werden.
  • Test der Sicherheitseinrichtung: vor jeder Verwendung.
  • Der CleanLight C1 ist auf eine Gebrauchsdauer von 2 Jahren ausgelegt.