Calren® CleanLight C1 – Gebrauchsanleitung

Last modified on 2020/12/19 17:14

BA Home1. Einführung2. Sicherheitshinweise3. Geräte- und Funktionsbeschreibung4. Transport und Aufstellung5. Bedienung 6. Störungen7. Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme8. Wartung und Reparatur9. Reinigung10. Technische Daten11. Entsorgung12. Verzeichnisse

2.1 Sicherheitshinweise - Einleitung

image-20190908124627-1.png
image-20190908124720-4.png

Nur der Hersteller darf Tätigkeiten innerhalb des Gerätes durchführen.

image-20190908124634-2.png

image-20190908125450-3.png

 

Überprüfen Sie vor jeder Anwendung das Gerät auf mögliche Beschädigungen.
Achten Sie insbesonder auf folgende Beschädigungen:
  • - verzogene Tür
  • - beschädigte Tür
  • - beschädigtes Sichtfenster oder Gehäuse
image-20190908124634-2.png

image-20190908125450-3.png

 

Warnung vor Ultravioletter Strahlung (UV-Strahlung)

Die Strahlung dieser Lampen ist gefährlich für Augen und Haut. Vermeiden Sie ungeschützen Kontakt zu UV-C Licht.

image-20190908124634-2.png

image-20200929hg.png

Warnung vor Quecksilber

Die verwendeten OSRAM-Leuchtmittel enthalten Quecksilber und müssen entsprechend geltender Vorschriften behandelt und entsorgt werden.

HINWEIS
image-20190908124720-4.png

Der CleanLight Hygienic C1 und die ihm zugehörigen Komponenten, Module und Baugruppen erfüllen einzeln und in ihrer Gesamtheit die derzeit gültigen Sicherheitsnormen entsprechend den Vorgaben der Niederspannungsrichtlinie (NSpRL)
2014/35/EU. Der CleanLight Hygienic UV-C Disinfector ist bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und unter Beachtung der in dieser Dokumentation aufgeführten Sicherheitsvorschriften und -hinweise sicher.

HINWEIS
image-20190908124720-4.png

Der CleanLight Hygienic C1 wird mit acht UV-C-Leuchtmitteln der Firma OSRAM vom Typ
Puritec HNS S 9 W G23

ausgeliefert. Diese müssen bei Inbetriebnahme in die dafür vorgesehenen Lampenfassungen im Inneren des Gerätes eingesteckt werden.